Archiv
Archiv
Juli 2018
Pressespiegel:
24. Juli 2018
Westdeutsche Zeitung: "Land erwartet Geldsegen für Düsseldorf"
Weitaus spektakulärer lesen sich allerdings andere Zahlen aus dem NRW-Ministerium. (...) Danach nimmt die Landeshauptstadt im nächsten Jahr 127,9 Millionen Euro mehr als 2018 ein, das entspricht einem Plus von 9,4 Prozent. Das wirkt so, als würde Düsseldorf bald tatsächlich wieder im Geld schwimmen. Markus Weske, der Düsseldorfer Finanzexperte der SPD im Landtag, freut sich: „Das ist mal eine Hausnummer. Die Landeshauptstadt wächst und gedeiht.“Zum Artikel ...
Position:
12. Juli 2018
Stellenstreichungen bei der Düsseldorfer Polizei: Chaos im Innenministerium oder Angst vor der Wahrheit?
Das NRW-Innenministerium hat gestern erklärt, wie viele Stellen bei der Düsseldorfer Polizei zum 1. September 2018 gestrichen werden, sei noch nicht entschieden. Entweder herrscht im CDU-geführten NRW-Innenministerium das Chaos oder die schwarz-gelbe Landesregierung hat Angst, den Menschen die Wahrheit zu sagen. Morgen beginnen die Sommerferien und der Düsseldorfer Polizeipräsident weiß nicht, wie viele Polizistinnen und Polizisten am Montag nach den Sommerferien ihren Dienst antreten werden.Weiter ...
Pressemitteilung:
10. Juli 2018
Schwarz-gelbe Landesregierung streicht zwölf Polizeistellen in Düsseldorf
Zu den Planungen der schwarz-gelben Landesregierung, die sogenannte „belastungsbezogene Kräfteverteilung an die Kreispolizeibehörden (KPB)“ zu verändern und ab dem 1. September 2018 der Landeshauptstadt zwölf Polizisten weniger zuzuweisen, erklärt der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Markus Herbert Weske: „Die jetzt in der Öffentlichkeit bekannt gewordenen Zahlen stehen in einem scharfen Gegensatz zu den vollmundigen Ankündigungen der schwarz-gelben Landesregierung, die Polizei und die innere Sicherheit zu stärken."Weiter ...
Meldung:
09. Juli 2018
Neue Aufgabe: Weske nun Mitglied in der NRW-Vollzugskommission
Die SPD-Landtagsfraktion hat den Düsseldorfer Landtagsabgeordneten Markus Herbert Weske als Beauftragten des Landtags für das Vollzugswesen im Land Nordrhein-Westfalen (Vollzugskommission) benannt. Diese Vollzugskommission informiert sich regelmäßig unter anderem über die Unterbringungs- und Verpflegungsverhältnisse der Gefangenen, über den baulichen Zustand der Haftanstalten sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Vollzugsbediensteten.Weitere Informationen zur Vollzugskommission ...
Pressemitteilung:
05. Juli 2018
Landtag beschließt Grundstücksverkauf „Ulmer Höh“: Auf über 35.000 qm entsteht zu 50 Prozent öffentlich geförderter Wohnraum
Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags hat heute dem Verkauf des Geländes der ehemaligen Justizvollzugsanstalt in Düsseldorf-Derendorf an der Ulmenstraße („Ulmer Höh“) zugestimmt. Bereits im Juni 2015 hatten sich der damalige NRW-Bauminister Mike Groschek und die Stadt Düsseldorf aufgrund der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt auf eine Quote von 50 Prozent für den öffentlich geförderten Wohnraum verständigt.Weiter ...