Pressespiegel:
11. Januar 2021
Westdeutsche Zeitung: Konzepte für altes Hochschulgelände in Düsseldorf – SPD will Wohnungen und Geschäfte
Auf dem Hochschulareal sind bislang nur Verwaltungsgebäude und die Musik-Hochschule geplant. (...) Kritisiert wird besonders, dass dort eine neu entstandene Behörde des Landesamtes für Finanzen NRW, die vor kurzem die „Sicherung des Unterhalts für die Kinder Alleinstehender“ von den Kommunen übernommen hat, einen Platz erhalten soll. „Das ist Blödsinn, denn dieses neue Amt kann an jeder anderen Stelle in NRW errichtet werden und könnte dabei gleichzeitig noch einen strukturschwachen Raum aufwerten“, sagt Landtagsabgeordneter Markus Herbert Weske (SPD).Zum Artikel ...
Position:
07. Januar 2021
Der große Wurf für Golzheim: Auch Leben und Wohnen statt 40.000 qm Bürokratie
Die Entwicklung des alten Geländes der Fachhochschule in Golzheim ist nicht nur für das Düsseldorfer Zentrum von enormer Bedeutung. Im vergangenen Jahr hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes vorgeschlagen, wie das Gelände genutzt werden soll. Die SPD im Stadtbezirk 1 hat dazu ein Positionspapier erarbeitet und schlägt alternativ mehr Wohnraum und Platz für Bildungseinrichtungen vor. Zudem könnte die gesamte Bezirksregierung in das Gelände ziehen; dadurch würden sich neue Möglichkeiten für die Nutzung des Schlösschens an der Cecilienallee eröffnen.Zum Positionspapier ...
Neu auf der Site:
11. Dezember 2020
Corona: Impfen als Chance
Impfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten Maßnahmen, umInfektionskrankheiten einzudämmen und deren Ausbreitung zu verhindern.
Deswegen ist die Hoffnung, die viele Menschen auf den Impfstoff gegen
SARS-CoV-2 setzen, so groß. Auf der anderen Seite formieren sich Impfgegner, Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker, die mit Mutmaßungen für Verunsicherung sorgen. Wir haben den Faktencheck gemacht.
Weiter ...
Pressespiegel:
07. Dezember 2020
Preisträger des NRW-Pressefotos 2020 im Landtag gekürt – Sonderpreis für Aufnahme von Thomas Geisel
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Weiter ...
Position:
04. Dezember 2020
Düsseldorfer Appell ruft zur Gegendemonstration am 6. Dezember 2020 gegen die Gruppe „Querdenken 211“ auf
Ich teile die Einschätzung des Düsseldorfer Appells, dass die „Querdenkenszene“ nicht nur besorgte Menschen anspricht, die im Rahmen des Grundgesetzes ihre Meinung zum Ausdruck bringen wollen. Hier sammeln sich auch Personen, die den rechtsstaatlichen, demokratischen und gesellschaftlichen Konsens in der Bundesrepublik Deutschland anfragen und zur Disposition stellen. Gelegentlich wird die Existenz einer Pandemie bzw. des Virus bestritten und die wissenschaftliche Vernunft als Grundlage zur Entwicklung der anstehenden Maßnahmen abgelehnt.Weiter ...